von damals zu heute
Ich weiß nicht ob man es schon als damals bezeichnen kann, aber 2010 fing das Ganze an, als ich das erste Mal über Nähanleitungen nachdachte und große Lust dafür entwickelte welche anzufertigen.
Eine Nähmaschine und Kamera besaß ich bereits, also brauchte ich nur noch Stoffe.
Ich kaufte Vichy Karo in blau und Unistoff in Türkis. Das Projekt, welches ich umsetzen wollte, sah in meinem Kopf sehr gut aus, doch ich wusste nicht ob es in Wirklichkeit auch gut aussehen würde und ob sich jemals Menschen dafür interessieren würden.
Trotz aller Zweifel lag ich los und brachte es zu Ende; Das Ergebnis: das eBook „Geldbörse 1“
Es war eine tolle Erfahrung und gleichzeitig eine große Motivation für mich.
Mir war klar, dass ich weitermachen wollte.
Vor einigen Wochen erhielt ich zwei verschiedene E-mails in welchen gefragt wurde, ob ich meine Nähanleitungen auch auf anderen Plattformen anbieten wollen würde. Das begeisterte mich sehr und am liebsten hätte ich direkt angefangen, aber einige meiner eBooks sind nicht mehr zeitgemäß und daher beschloss ich diese erstmal zu bearbeiten.
Damals kannte ich beispielsweise keine Kam Snaps. Bei mir gab es nur langweilige Klettverschlüsse.
Auch die Wonder Clips gab es früher noch nicht und bei mehreren Stofflagen muss man auch nicht mehr mit Stecknadeln quälen. Ich merkte wie einfach es geworden heutzutage zu Nähen.
Meine Prinzessin war außerdem so lieb und hat die Schnittmuster für mich digitalisiert.
Es war nicht so einfach wie ich dachte und hat insgesamt fast zwei Wochen gedauert.
Daher denke ich, dass dieses eBook auch endlich auch einen Namen verdient.
Die Entscheidung war unbewusst bereits getroffen. Während der neuen Entstehung dieses Projektes hatte ich dauernd den Song „I feel homeless“ von Maria Victoria Mena am Laufen und so kam es zu diesem Namen.
Ich wünsche allen eine schöne neue Woche. Bis bald 🙂